Steinhorn

STEINHORN GIN wird in der Region Wagram im niederösterreichischen Weinviertel handcrafted als London Dry Gin im 60 Liter Kupferkessel destilliert.

Viele Zutaten stammen vom Wagram und aus dem eigenen Garten. Den Charakter dominieren Wacholder- und Zitrusnoten, Botanicals wie Rosmarin, Holunderbeere und Süßholz sowie einer Reihe weiterer Zutaten, die allerdings ein Geheimnis bleiben, verleihen Eleganz und machen ihn zu einem reinen, anmutigen Gin mit geheimnisvoller Aura.

Doch wie nahm alles seinen Anfang? Die Steiners, eine Familie aus dem Weinviertel, die seit Generationen Wein anbaut und erzeugt und Schnaps aus eigenem Obst brennt.

Die Vorfahren der Steiners und damit unwissentlich Urheber des STEINHORN GIN waren fahrende Händler aus Schlesien, verarmter Landadel namens Katharina und Gottfried von Grosz, und nach ihrer Sesshaftwerdung im Weinviertler Ort Ruppersthal Ende des 19. Jahrhunderts neben ihrer Tätigkeit als Greissler auch begeisterte Schnapsbrenner, ok sie waren Schwarzbrenner.

Nichts desto trotz erfreuten sich ihre hochgeistigen Produkte großer Beliebtheit. Insbesondere ihr Gin hatte einen legendären Ruf, dem Vernehmen zufolge hat es der schwarz gebrannte Gin der Ururgroßeltern bis in die vornehmen Salons des Fin de Siècle in der Hauptstadt des Kaiserreichs geschafft.

Der STEINHORN GIN ist die zeitgenössische Interpretation des Gins in alter Familientradition, streng nach Vorschrift als London Dry Gin destilliert. Wacholderbeeren und eine Reihe heimischer wie exotischer Botanicals und Ingredienzien verleihen dem Gin eine geheimnisvolle Aura, Reinheit und Anmut. Kraft und Stärke verleihen ihm resche 44 Alkoholprozente. Stark und anmutig wie ein Einhorn. Oder wie ein Steinhorn.

STEINHORN GIN wird seit 2017 von den Brüdern Martin und Johannes Steiner in Handarbeit in Ruppersthal, einem Ort in westlichen Weinviertel, gebrannt.

In der Machart eines London Dry Gins wird er im 60-Liter-Kupferkessel im Pot Still Verfahren hergestellt. Ein Großteil der Zutaten stammt aus der Region Wagram oder aus dem eigenen Garten in Ruppersthal.

Bereits bei der Falstaff Gin Trophy 2018 konnte STEINHORN GIN bei der Blindverkostung eine Jury aus anerkannten Spirituosenexperten überzeugen und erhält mit 94 Falstaff Punkten die höchste vergebene Punktzahl und ist damit bester Gin Österreichs sowie zweitbester Gin in der internationalen Kategorie London Dry Gin! Diesen Erfolg konnte man 2019 und 2020 wiederholen und erhielt der STEINHORN GIN somit drei Mal in Folge die Bewertung als bester London Dry Gin Österreichs im Falstaff-Ranking.

Geschenkboxen mit Produkten des Produzenten